Heimat -
wie Wurzeln eines Baumes.

- Sie geben Halt und Sicherheit -

Ob seit der Geburt hier wohnhaft oder ins Dorf "reingeheiratet", Niederdreisbach ist für uns genau das geworden - HEIMAT.

Viele Attribute kommen uns in den Sinn:

Vertrauen, Verbundenheit, Gemeinschaft, Familie, Freunde, Spaß, Traditionen, Leben, Sicherheit, Helfen, Jung & Alt, Auskennen, Halt, Geborgenheit, Feiern, Aufwachsen, Vereine, Bilder, Landschaft, Natur 

... und für uns nicht zuletzt:  Gemeinde, Glaube und Gott.

Denn wenn wir schon über Heimat reden, dann gehört für uns eine andere Herzenssache dazu. Wir wohnen im Paradiesdorf, haben aber auch eine Perspektive namens "himmlische Heimat".

Dreisbich, dau 
mej schüened Dörfje

 

Dreisbich, dau mej schüened Dörfje,

sehn ech dich, sein ech gesond.

Leist doa wie‘e Blomekörfje

ön däm schüene Wissegrond.

 

Schüen dej Häähn, ön och de Fäeler,

schüen ön grön de „Lange Wiss“,

schüen de Berje, ön de Wäller –

Dreisbich, dau mej Paradies.

 

Paradies, dej schüener Noaeme,

wie d‘m Herz su good dä döt,

denn dau treist su sonnich-woarme

helle Stroahln ön mej Gemöt.

 

Dreisber Löij, dröm wöll ech größe

uch  ön jeder goore Stonn,

wöll uch fest ön mej Herz schleeße,

do schejnt ömmer mir de Sonn.

 

"Dorfhymne" von Robert Schutte, gest. 10.06.1945

Paradiesdorf
Niederdreisbach

Als "Dreisber" wird man immer mal wieder gefragt, warum dieser Ort überhaupt den Namen "Paradies" trägt.

Die Ursprünge liegen schon einige Jahrhunderte zurück. Die Bewohner des Daadetals waren konfessionell entweder lutherisch oder reformiert. Das harmonierte nicht immer so himmlisch, bis auf Niederdreisbach wo alle lutherisch waren. Ein lutherischer Pfarrer hat deshalb im 18. Jahrhundert den Ausspruch getätigt: „Niederdreisbach, mein Paradies.“ 

Im 20. Jahrhundert wurde das "Dreisbach-Lied" komponiert (siehe oben), in dem ebenfalls hymnenhaft das "Paradies" besungen wurde.

Dazu kam das unser Dorf beim Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden" sowohl auf Bundesebene als auch auf Landesebene mehrmals Siegerplaketten gewinnen konnte.

Ob alles wirklich so paradiesisch schön ist, mögen andere beurteilen. 

Wir jedenfalls sind stolz auf diese schöne Ortsbezeichnung. 

"Dreisbich, dau mej Paradies"

Logo

© 2025

 Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.